Unser Klassiker: Die Ruhr2NorthSea-Challenge
300 Kilometer an (D)einem Tag!
Die Ruhr2NorthSeaChallenge (R2NSC) verbindet eine sportliche Herausforderung mit hochwertiger Verpflegung und moderner Technik zu einem bunten Life-Style-Event für jeden: Von der Ruhr an die Nordsee – 300km an (D)einem Tag!
Der Weg ist das (V)Ziel!
Die R2NSC findet jährlich an einem Samstag nahe dem längsten Tag des Jahres im Juni statt – 2023 am 17. Juni.
Start ist im Morgengrauen um 04:30 Uhr. Mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von beispielsweise 18 km/h zzgl. zwei Stunden Pausen wird die Nordsee mit Einbruch der Dunkelheit gegen 23 Uhr erreicht.
Die R2NSC ist also kein Radrennen, sondern es gilt das Motto „der Weg ist das Ziel“. Es gibt daher auch keine Rangliste und auch keine allgemeine Zeiterfassung. Navigiert wird „elektronisch“ – entweder mit dem eigenen Fahrrad-Navi oder mit der RuhrChallenges-App, die eigenen Fahrzeiten sind dann jedem Radler bekannt.
8 Service-Points an der flachen Strecke
Die ziemlich genau 300 Kilometer lange Strecke ist sehr flach, fast vollständig asphaltiert und damit für jedes Rad und jede Geschwindigkeit geeignet. Rennräder fahren eine etwas andere Strecke, alle andere fahren auch mal auf festem jedoch nichtasphaltierten Untergrund. Um Risiken möglichst zu vermeiden, wird ausschließlich auf Radwegen oder kleinen Straßen gefahren und es besteht Helmpflicht. An der R2NSC-Strecke gibt es 8 Service-Points mit auskömmlicher Verpflegung, WCs und weiteren Services. „Gestrandete Radler“ können per PickUp-Bus zur Nordsee und per Transfer-Bus zurück zum Startort gebracht werden.
Und wenn das Ziel erreicht ist: Stemm dein Rad hoch über die Nordsee!
Die Ruhr2NorthSea-Challenge im Überblick
Unsere Leistungen
- 8 Service-Points (km 0, 50, 100, 150, 200, 240, 270, 300)
- Reichhaltige Verpflegung (Frühstücksbuffet, Mittagessen, Kaffee & Kuchen, plastikfreier Energieriegel, Snacks, Getränke [auch isotonisch], 10-Jahres-Jubiläumsparty am Ziel)
- Besonderes Motivationsgetränk bei km 270
- Teilnahmeunterlagen (Abholung am Start)
- E-Bike-Aufladestationen bei km 50, 100, 150, 200, 240, 270
- R2NSC-Route im gpx-Dateiformat
- RuhrChallenges-App (u.a. zur Navigation)
- Meine RuhrChallenges-Portal (u.a. zum Teambuilding)
- Sanitätsdienst bei km 150, 200, 240, 270, 300
- PickUp-Bus
- Fotos, Fotos, Fotos!
- 10-Jahres-Jubiläums-Pokal
- Spendenportal für soziale, humanitäre und kulturelle Projekte
Optional (kostenpflichtig)
- Handgepäck zum km 100-, 200- und 300-Service Point
- Transfer-Bus vom Ziel zurück nach Duisburg
- Hotel-Bus vom Ziel zum Hotel
- Finisher-Shirt
Startgebühr, Teilnehmerzahl, Anmeldeschluss
Start: Schauinsland-Reisen-Arena Duisburg
Ziel: Strandportal Bensersiel
Anmeldeschluss: 31.12.2022
Startgebühr: 219 Euro
300 Teilnehmerplätze
Startzeit: Sa., 17. Juni 2023, 04:30 Uhr
Zielschluss: Sa., 17. Juni 2023, 24:00 Uhr
Rücktritt, Rückerstattung, Startplatzübertragung, Rücktrittsversicherung
Im Falle des Rücktritts durch den Teilnehmer werden bis zum 31.03.2023 75% des Überweisungsbetrages erstattet, bis zum 31.05.2023 50%, ab dann wird nicht mehr erstattet. Der Startplatz kann bis zu einer Woche vor dem Start gegen eine Gebühr von 15 Euro an einen anderen Teilnehmer übertragen werden.
Wir empfehlen den Abschluss einer Startplatz-Rücktrittsversicherung. Diese ist z.B. bei der Hanse-Mercur für 14,90 Euro buchbar. Ausführliche Informationen findest Du hier.

Startort und -zeit
Die Ruhr2NorthSeaChallenge 2023 beginnt an der Schauinsland-Reisen-Arena in Duisburg. Gestartet wird am Samstag, den 17. Juni 2023 um 04:30 Uhr.
Zielort
Das Ziel der Ruhr2NorthSeaChallenge 2023 ist Bensersiel, von dort verkehrt mehrfach täglich zwischen 06:45 bis 17:30 die Fähre nach Langeoog – ideal für einen anschließenden Kurzurlaub an der Nordsee!